Willkommen bei Arcadia Art
Arkadien ist ein unerreichbarer Sehnsuchtsort, den einzig die Kunst zu veranschaulichen vermag.
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise nach Arkadien – ins Reich der Kunst!
Der Tod als Diener, um 1920
180 Euro
Der Ackermann und der Tod, um 1948
150 Euro
Selig sind, die da geistlich arm sind, 1948
110 Euro
Die Stunde Null, 1948
180 Euro
Selig sind die Barmherzigen, 1948
120 Euro
Selig sind, die reines Herzens sind, 1948
100 Euro
Selig sind die Friedfertigen, 1948
90 Euro
Die Versöhnung, 1948
100 Euro
Das Vaterunser, 1948
100 Euro
Raffgier, 1948
90 Euro
Die Vögel unter dem Himmel, 1948
80 Euro
Die Neige des Tages, 1948
100 Euro
Der fruchtlose Baum, 1948
80 Euro
Landschaft verso Waldinneres, um 1950
280 Euro
Herbst verso Sommerlandschaft, 1953
240 Euro
Die Offenbarung, um 1960
140 Euro
Josefs Traum, 1949
80 Euro
Zwölf Variationen über ein Würfelthema, 1962
1.200 Euro
Sechs Variationen über ein Kreisthema, 1967
750 Euro
Rebekka, 1987
320 Euro
Chief John Winston Ono Lennon!, 2020
1.800 Euro
Collage mit Metallapplikation, 1965
450 Euro
Farben, 1993
1.500 Euro
Graduelle Drehung, um 2005
3.900 Euro
Helm-Kopf, um 2003
2.900 Euro
Zahn-Zahn, 1968
9.500 Euro
Bärengruppe auf einem Baum, um 1925
4.200 Euro
Wachsam sitzender Schäferhund, um 1915
2.900 Euro
Vorstehhund, um 1930
420 Euro
Mädchen mit Zicklein, um 1930
7.500 Euro
Kreuzritter mit Schild und Streitkolben, um 1910
4.800 Euro
Nackter Krieger mit Kurzschwert, um 1935
1.400 Euro
Kampfbereiter Gladiator, um 1930
2.900 Euro
Speerkämpfer, um 1910
2.800 Euro
Speerwerfer, nach 1910
2.200 Euro
Feldarbeiter mit Rechen, um 1900
1.200 Euro
Der Schmied von Solingen, nach 1895
980 Euro
Der siegreiche David, um 1890
1.500 Euro
Der siegreiche David, um 1890
3.200 Euro
Jagdhund auf der Pirsch, um 1880
650 Euro
Pecheur, um 1890
580 Euro
Junger Römer, 1892
780 Euro
Florentinischer Sänger, 1865
3.800 Euro
Jeanne d’Arc, um 1880
900 Euro
Lesende, um 1880
1.800 Euro
Jongleuse, um 1920
2.200 Euro
Waldidyll, um 1915
3.200 Euro
Mutterglück, um 1910
3.500 Euro
Die Fütterung, um 1915
3.800 Euro
Büste einer jungen Frau, um 1900
780 Euro
Büste einer jungen Frau, um 1890
450 Euro
Psyche, 1847
1.200 Euro
Ansichtentasse des Alten Museums, um 1830
450 Euro
Trichtervase mit floralem Silberoverlay auf türkisem Grund, 1938-1956
240 Euro
Gedrungene Vase mit zweifacher Verlaufsglasur, um 1920
140 Euro
Bauchige Vase mit Verlaufsglasur, um 1920
180 Euro
Hommage à Kahnweiler, 1984
900 Euro
Archaischer Kopf, 1952
1.800 Euro
Vegetative Form, 1958
2.900 Euro
Schalmei spielender Knabe, um 1930
1.400 Euro
Goethe, um 1935
850 Euro
Sonnengott Ra, um 1935
350 Euro
Die Blumengabe, um 1900
9.800 Euro
Ballerina im Ankleideraum, 1924
1.400 Euro
Weiblicher Rückenakt, um 1900
750 Euro
Der Schauspieler Karl Seydelmann als Landsknecht, um 1840
480 Euro
Der Schauspieler Karl Seydelmann wohl als Max Piccolomini, um 1840
480 Euro
Die Kirchenruine St. Clemens im schwedischen Visby
380 Euro
Impressionistische Herbstlandschaft mit See, um 1905
680 Euro
Sonnendurchlichtete Waldlandschaft, um 1900
850 Euro
Sommerliche Waldlandschaft, 1915
480 Euro
Norwegischer Kiefernhain, 1901
980 Euro